Oberpfalz
Amberg

21 neue Clubassistenten/​innen in Amberg erfolg­reich ausgebildet

Beitrag teilen:

Inhalt

Ein Club­as­sis­tent/​ Eine Club­as­sis­ten­tin unter­stützt als jugend­li­che Hel­fe­rin und jugend­li­cher Hel­fer die Übungs­lei­te­rin­nen und Übungs­lei­ter, Trai­ne­rin­nen und Trai­ner, Jugend­lei­te­rin­nen und Jugend­lei­ter und Abtei­lungs­lei­te­rin­nen und Abtei­lungs­lei­ter bei deren Arbeit mit Kin­dern und Jugend­li­chen im Ver­ein. Zu den Tätig­keits­fel­dern kann neben der Mit­hilfe bei den Sport- und Bewe­gungs­stun­den auch die Unter­stüt­zung von Frei­zeit­ak­ti­vi­tä­ten, Betreu­ung von Grup­pen bei Feri­en­frei­zei­ten, Fahr­ten, kul­tu­rel­len Akti­vi­tä­ten und Wett­kämp­fen sein. Einige davon waren z.B. bereits bei Frei­zeit­maß­nah­men unter­stüt­zend in verschie­de­nen Grup­pen dabei.

Begin­nend am Wochen­ende 09./10.11.24 waren Schwer­punkt­the­men wie die BSJ Struk­tur, Möglich­kei­ten für ehren­amt­li­ches Enga­ge­ment im Sport, der Vereins­auf­bau und die Mitar­beit im Verein als Einstieg in die viel­sei­tige Theo­rie inter­es­sant und erweckte hohe Aufmerk­sam­keit. Rein­hard Weber und Julia Stang refe­rier­ten abwech­selnd die Themen, welche hierzu nicht nur erfor­der­lich, sondern auch notwen­dig sind, um Basis Wissen zu vermit­teln. Dazu gehö­ren auch die Aufsichts- und Sorg­falts­pflicht, Haftungs­fra­gen und Jugend­schutz, sowie, wenn es um die sport­li­che Akti­vi­tät geht, Leis­tungs­fä­hig­keit oder Belast­bar­keit im Kinder- und Jugend­al­ter. Mit Spie­len, Einstim­mung und Ausklang in Sport­stun­den wurden ein paar Möglich­kei­ten durch Julia Stang aufge­zeigt, sowie Mann­schafts­sport­ar­ten.
Dazwi­schen auch ein derzeit wich­ti­ges Thema “Demo­kra­tie leben”, welches auch immer beim Sport sehr aktu­ell ist und für offene Ohren sorgte bei allen Teil­neh­men­den.
Psycho­lo­gi­sche Grund­la­gen, Metho­den in der Arbeit mit Grup­pen, Mobbing und Umwelt­bil­dung, sowie Fitness- und Kondi­tion und Planung einer Jugend­ver­an­stal­tung runden­ten das erste Wochen­ende ab. Das Grup­pen­ge­füge aller Teil­neh­mer wurde auch hier immer wieder mit Grup­pen­ar­bei­ten heraus­ge­for­dert, um nicht nur Selbst­ver­trauen, sondern auch das gemein­same Erar­bei­ten und Vortra­gen zu fördern.

Die Praxis wurde dann am zwei­ten Wochen­ende gefes­tigt mit dem Aufbau von Bewe­gungs­land­schaf­ten, Trend­sports und Fitness­trends. Mela­nie Pirzer-Mrugalla refe­rierte dann erst­mals in zwei wich­ti­gen Themen, wie Präven­tion sexu­elle Gewalt (PsG), Geschlech­ter­rol­len, Gewalt­prä­ven­tion, aber auch der mediale Einfluss auf die Lebens­welt von Kinder und Jugend­li­chen.
Der Sonn­tag wurde dann gemein­sam wieder in Grup­pen­ar­bei­ten durch­ge­führt. Hier­bei wurden vorab schon die Grund­la­gen mit Bewe­gungs- und Trai­nings­lehre, sowie die Planung, der Aufbau und Auswer­tung einer Übungs­stunde darge­bo­ten. Vier Grup­pen hatten dann in der Sport­halle die Möglich­keit ihre Ausar­bei­tung zu präsen­tie­ren. Ausdauer, Beweg­lich­keit, Kraft und Schnel­lig­keit waren diese Themen, welche in 3 Phasen erar­bei­tet, dann teil­weise bespro­chen und vorge­führt wurden. Der Rest der Teil­neh­mer musste dann immer als Sportler/​innen fungie­ren. Eine neue Erfah­rung für alle, aber bravou­rös durch­ge­führt von allen.
Dank der hervor­ra­gen­den Mitwir­kung und der Ausdauer in dieser Zeit, haben alle 21 ihr Ziel erreicht und konn­ten am Schluss mit ihrer Club­as­sis­ten­ten Urkunde beglück­wünscht werden. Selbst aus Garmisch-Parten­kir­chen hat man den langen Weg zu uns nicht gescheut und so konn­ten auch hier 2 TN erfolg­reich nach Hause fahren.
Dank gilt auch der “Part­ner­schaft für Demo­kra­tie in Amberg” für die Bereit­stel­lung von Stoff­wer­be­ta­schen und Mate­rial. Abge­run­det gab es seitens der BSJ Amberg noch für jeden neuen Club­as­sis­ten­ten ein klei­nes “BSJ Erste-Hilfe Set” für die Sport­stun­den dazu.

Kontakt

Was ergibt 3*3?

Bitte beantworten Sie die Frage, um fortzufahren.