Freising

75 Jahre TC ROT-WEISS Freising

Beitrag teilen:

Inhalt

In Abend­kleid und Anzug, samt (oder auch ohne) obli­ga­to­ri­scher Krawatte, feierte der Tennis­club Rotweiß Frei­sing am Sams­tag, 19. Okto­ber, im Marriott-Hotel der Domstadt seinen 75. Geburtstag. 

Es ist der älteste Tennis-Klub der Stadt, entstan­den 1949 aus einer Abtei­lung des TSV Jahn Frei­sing. Und es ist ein Verein, der sich auch im Sinne des Baye­ri­schen Landes­sports­ver­band in ganz hervor­ra­gen­dem Sinne weiter­ent­wi­ckelt hat, weil er keinen Still­stand wollte, sondern eine sport­li­che Expan­sion befür­wor­tete. Auch wenn es lange dauerte, bis man Abschied von der „Luipe“ nahm, der Luit­pold­an­lage, in der man am 9. Okto­ber 1949 die ersten drei Plätze einweihte – heute steht da die Eissport­halle – so gelang, auch wegen der stei­gen­den Mitglie­der­zah­len, der Umzug zu einem neuen Stand­ort. 1977 wurde der Spiel­be­trieb auf den ersten fünf Plät­zen in der Savoyer Au aufge­nom­men. 1979 begann man mit dem Bau der Tennis­halle, und 1981 wurden 14 Frei­plätze und die Drei­feld­halle mit inte­grier­tem Club­haus fertiggestellt. 

Viel ist seit­her passiert, und vor allem kann der Verein nicht nur auf sport­li­che High­lights wie etwa der Herren­mann­schaft in der Regio­nal­liga verwei­sen, sondern auch auf Leute, deren Namen durch die Tennis­welt gingen, wie etwa ein Tommy Haas oder des Frei­sin­gers Tobias Summe­rer. Ja, und dann waren auch noch namhafte Tennis­cracks wie etwa ein Michael Stich oder ein Bernd Karba­cher auf der Anlage zu Gast. Und die Nach­wuchs­ta­lente ließen auch dank des Isar-Amper-Jugend­tur­niers mit zu 670 Teil­neh­mern, u.a. aus Bulga­rien, Jugo­sla­wien, Israel und Zimbabwe – ein Jahr später sammel­ten Sport­ler aus Kanada, Holland, Frank­reich, Kroa­tien, Slowe­nien, Polen und Mexiko Rang­lis­ten­punkte in der Savoyer Au, nicht auf sich warten, wie etwa ein Maxi Homberg, der u.a. Bronze bei der DM der U16 erzielte. Es kann alles sport­lich nur so weiter­ge­hen, und wird es sicher­lich auch. 

Auch der Baye­ri­sche Landes-Sport­ver­band mit Präsi­dent Jörg Ammon ehrte den Verein zum 75. Geburts­tag. Die Ehren­ur­kunde samt Gerä­te­gut­schein über­reichte beim Jubi­lä­ums­abend der stell­ver­tre­tende Vorsit­zende des BLSV-Sport­krei­ses Frei­sing Stefan Garbatsch. Das Bild zeigt die Vorstands­mit­glie­der (v.l.) Andreas Werz (Jugend) Chris­tian Schwai­ger (u.a. Schrift­füh­rer) Dr. Florian Weiß­flog (Jugend und Tennis­schule), Vorsit­zen­der Sigmund Lee (Leitung Vereins­ge­schäfte und Spon­so­ring), Stefan Garbatsch (stv. BLSV-KV) 2. Vorsit­zen­der Dr. Axel Lind­horst (Ziel­set­zung des Vereins und auch Leitung Vereins­ge­schäfte) sowie Domi­nik Pescol­de­rung (Finan­zen, Spon­so­ring) – Foto: Jürgen Mieskes

Margit Conrad

Kontakt

Was ergibt 12+7?

Bitte beantworten Sie die Frage, um fortzufahren.