Auch in diesem Jahr organisierte der Bayerische Landes-Sportverband BLSV im Kreis Rhön-Grabfeld wieder eine Skifreizeit in Sedrun in der Schweiz.
Erstmals in der jetzt schon mehr als 45-jährigen Geschichte der Skifreizeit, davon 39 Jahre auf Planatsch, fand diese, aufgrund der späten Osterferien, außerhalb der Ferienzeit statt.
Organisiert und betreut wurde die Freizeit auch in diesem Jahr vom Kreisvorsitzenden Klaus Greier und der Kreisfrauenvertreterin Astrid Limpert.
Michaela und Markus Cavegn vom Berghaus Planatsch waren wieder hervorragende Gastgeber, die die Teilnehmer mit der angebotenen Vollpension begeisterten.
Bei durchweg gutem Skiwetter und hervorragenden Schneebedingungen konnten die Teilnehmer im Alter von 16 bis 76 Jahren ihre Skifähigkeiten verbessern.
Für eine schwungvollen Start in den Tag sorgte jeweils Astrid Limpert mit einem Frühsportangebot, das von vielen Teilnehmern wahrgenommen wurde. Neben gemeinsamen Spieleabenden wurde auch wieder das traditionelle Kickerturnier durchgeführt. Im Endspiel konnten sich dabei Michael Hein und Elmar Euring knapp gegen Sofie Engelhardt und Felix Neugebauer durchsetzen.
Zum Abschluss der Freizeit konnten die Teilnehmer noch ein original Schweizer Käsefondue genießen und eine gute Nachricht gab es von Markus Cavegn dann auch noch. So wird es auch im nächsten Jahr wieder möglich sein eine Skifreizeit auf Planatsch durchzuführen. Dann wieder in der ersten Osterferienwoche. Ein Termin, den viele Teilnehmer gleich in ihren Kalender eingetragen haben.
Die Teilnehmer der diesjährigen Skifreizeit mit Markus Cavegn vorne links, Klaus Greier (BLSV Kreisvorsitzender) vorne rechts, Michaela Cavegn dritte von rechts und Astrid Limpert (BLSV Kreis-Frauenvertreterin) fünfte von rechts