Niederbayern
Landshut

BLSV und BSJ zu Gast im Lands­hu­ter Rathaus

Beitrag teilen:

Inhalt

Am vergan­ge­nen Montag empfing der der Ober­bür­ger­meis­ter der Stadt Lands­hut Vertre­ter des Baye­ri­schen Landes­sport-Verbands aus dem Bezirk Nieder­bay­ern sowie der Baye­ri­schen Sportjugend.

Im gemein­sa­men Austausch zeig­ten sich alle opti­mis­tisch, was die Entwick­lung des Sports in der Stadt und dem Land­kreis Lands­hut betrifft.

Otto Baumann, Bezirks­vor­sit­zen­der des Baye­ri­schen Landes­sport-Verbands, bedankte sich noch einmal bei der Stadt für die Einla­dung zur 1. Tagung der Lands­hu­ter Sport- und Schüt­zen­ver­eine. Die Idee für diese Tagung entstand, um die städ­ti­schen Sport- und Schüt­zen­ver­eine über bestimmte Themen zu infor­mie­ren und aber auch, dass sich die Vereine unter­ein­an­der besser vernet­zen und austau­schen. Von der Idee der Tagung in Lands­hut war auch der stell­ver­tre­tende Bezirks­vor­sit­zende Walter Knol­ler so ange­tan, dass er auch im Kreis Passau eine Tagung initiierte.

Otto Baumann erläu­terte kurz, nach der Vorstel­lung der Gäste, wie sich die Struk­tu­ren inner­halb des BLSVs darstel­len.  Der Bezirks­ver­band des BLSV ist so aufge­stellt, dass in seinem Gremium Perso­nen sitzen, die einen Bezug zum Vereins­sport haben, sei es als Übungs­lei­ter oder als Vereins­funk­tio­när in der Vorstand­schaft, so dass hier die Belange von Verei­nen immer im Auge behal­ten blie­ben. Walter Knol­ler, stell­ver­tre­ten­der Bezirks­vor­sit­zen­der und Kreis­vor­sit­zen­der aus Passau war selbst akti­ver Sport­ler und Vereins­funk­tio­när. Stefan Werner, Kreis­ju­gend­lei­ter der BSJ, war seit seiner Kind­heit Mitglied in Lands­huts größ­tem Sport­ver­ein. Auch Andi Klin­ger, der ehema­lige Badmin­ton-Coach und seit 12 Jahren Vorsit­zen­der eines Lands­hu­ter Vereins, hat sich seit eini­gen Jahren der Verbands­tä­tig­keit gewid­met. Und auch Helmut Radl­meier, der dem tradi­ti­ons­reichs­ten Fußball­ver­ein Lands­huts entsprun­gen ist, setzt sich in seiner neuen Funk­tion beim BLSV für die Belange der Sport­ver­eine ein und bildet ein Binde­glied zwischen Kommu­nen und dem Baye­ri­schen Staats­mi­nis­te­rium.
Ober­bür­ger­meis­ter Alex­an­der Putz erin­nert sich gerne an seine Jugend, in der er über­aus sport­lich war. Mit Bedau­ern stellte er fest, dass er nach wie vor sehr Sport­in­ter­es­siert ist, jedoch eher passiv, als aktiv.

In knapp 70 Lands­hu­ter Sport­ver­ei­nen sind etwas über 35.000 Mitglie­der behei­ma­tet. Das ist nahezu jeder zweite Lands­hu­ter, so Ober­bür­ger­meis­ter Alex­an­der Putz stolz gegen­über dem Besuch. Nach Mittei­lung von Otto Baumann zählt der Land­kreis und die Stadt Lands­hut über 91.000 Mitglie­der in 198 Verei­nen. Mehr als die Hälfte der Vereins­mit­glie­der sind Kinder, Jugend­li­che bzw. junge Erwach­sene, was eine beacht­li­che Zahl sei.

Der Bezirks­sport­ver­band Nieder­bay­ern deckt mit seinen vielen Sport­ar­ten in den Verei­nen das größte Sport­an­ge­bot Bayerns ab. Nahezu jeder Sport-Dach­ver­band, nämlich 57 an der Zahl, sind im Regie­rungs­be­zirk Nieder­bay­ern vertre­ten. Insge­samt bieten die Sport­ver­eine in Nieder­bay­ern knapp 360 Sport­ar­ten für Ihre Mitglie­der an. Die mit über 22.000 Mitglie­dern belieb­teste und weit verbrei­tetste Sport­art ist Fußball. 11 Mitglie­der hat der Dach­ver­band „Einrad“. Nieder­bay­ern ist hier gegen­über ande­ren Regie­rungs­be­zir­ken Spitzenreiter.

Es wurden verschie­dene Themen ange­spro­chen, wie beispiels­weise die finan­zi­elle Entwick­lung betref­fend das Frei­wil­lige Soziale Jahr (FSJ), Inte­gra­tion durch Sport, das Projekt „Sport schafft Heimat“ oder aber die wach­sende Belas­tung der Vereine durch die vermehrte Bürokratie.

Alle anwe­sen­den Gäste sowie die Mitar­bei­ter der Stadt­ver­wal­tung sind sich einig, wenn es um die große Wirkung des Sports auf die Gesell­schaft geht. Im Sport wird Inte­gra­tion gelebt, wie nirgendwo anders. Gemein­sam im Team für einen Erfolg zu kämp­fen, verbin­det über die Klas­sen­ge­sell­schaf­ten hinaus. Nirgendwo ande­res werden Werte besser vermit­telt, als im Sportverein.

Dies weiter zu fördern, das Ehren­amt lukra­tiv und gesell­schafts­fä­hig zu halten, muss Aufgabe der Poli­tik sein. 

v.l.: BSJ-Kreis­ju­gend­lei­ter Stefan Werner, BLSV-Kreis­vor­sit­zen­der Andreas Klin­ger, Ober­bür­ger­meis­ter Alex­an­der Putz, stv. BLSV-Bezirks­vor­sit­zen­der Walter Knol­ler, Bezirks­vor­sit­zen­der Otto Baumann, Verwal­tungs­bei­rat Sport Stadt­rat Helmut Radl­meier, Sport­be­auf­tragte Sabrina Högl (nicht auf dem Bild, Refe­rent Klaus Peiß­in­ger) Bild-Quelle: Stadt Landshut

Kontakt

Was ergibt 6*3?

Bitte beantworten Sie die Frage, um fortzufahren.