Im August 2023 hatten zehn Frauen mit Fluchtgeschichte die Möglichkeit, auf dem Verkehrsübungsplatz der Stadt Roth das Fahrradfahren zu erlernen und eine Fahrradprüfung abzulegen.
Fahrrad fahren lernen ist nicht nur im Kindheitsalter ein großer Schritt – oder besser gesagt „ein großer Tritt“ in die Unabhängigkeit. Gleichgewicht halten, gleichzeitig in die Pedale treten, lenken und wenn nötig bremsen: Beim Radfahren kommt vieles gleichzeitig zusammen, es erfordert schnelle Reaktionen, Koordinationsvermögen und Konzentration. Bis man sicher im Sattel sitzt, dauert es unterschiedlich lange. Deswegen lautet die Devise: üben, üben, üben. Für die Teilnehmerinnen des Fahrradkurses in Roth ist es das erste Mal, dass sie sich mit einem Fahrrad fortbewegen können. In ihren Herkunftsländern hatten sie durch unterschiedlichste Umstände nicht die Möglichkeit, das Radfahren zu erlernen. Der Stützpunktverein „SpVgg Roth e.V.“ und der Organisator Andreas Dobler haben auf die fortwährende Nachfrage nach Fahrradkursen für geflüchtete Frauen reagiert und im Rahmen des Projekts „Bunter Sport“ gemeinsam mit der örtlichen Kontaktstelle für Bürgerschaftliches Engagement “für einander” den Fahrradkurs für Frauen mit Fluchtgeschichte inklusive einer Kinderbetreuung vor Ort organisiert. Den Verantwortlichen ist es ein großes Anliegen, dass die ersten Wege mit dem Fahrrad nicht holprig werden, sondern Spaß machen und als Erfolgserlebnis verbucht werden können.
Den ausführlichen Artikel finden Sie hier.
Interesse Stützpunktverein zu werden? Fragen bezüglich Fördermöglichkeiten der Integrationsarbeit?
Ingo Wagner berät und unterstützt Sie gerne.
#integrationdurchSport #bunterSport #blsv #blsvmittelfranken #lebeDeinenSport #Sportverbindet