Der BLSV-Bezirk Unterfranken forciert das Deutsche Sportabzeichen
Auch in diesem Jahr veranstaltete der Bayerische Landes-Sportverband Bezirk Unterfranken, unter der Leitung des Bezirksreferenten für das Sportabzeichen Jan Böttner aus Opferbaum, eine Ausbildung zum Sportabzeichenprüfer.
Mit 25 Teilnehmenden war die Ausbildung erfreulicherweise ausgebucht.
Dabei waren nicht nur Teilnehmer aus unterfränkischen Sportvereinen, sondern eine Teilnehmerin war sogar aus Rosenheim zu dieser Ausbildung angereist.
Mit der Schulung in Theorie und Praxis sind alle Teilnehmenden berechtigt das Deutsche Sportabzeichen abzunehmen und ausstellen zu lassen.
Der Dank von Jan Böttner galt den Teilnehmern für ihre engagierte Mitarbeit, dem TSV Lohr am Main für die Nutzung des Sportgeländes sowie den Sportabzeichen-Kreisreferenten Stefan Köhler (Kreis Main-Spessart), Roland Jobst (Kreis Schweinfurt) und Thomas Schmitt (Kreis Miltenberg) für ihre Unterstützung bei dieser Ausbildung
Das Deutsche Sportabzeichen wird vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) verliehen.
Es hat einen hohen Stellenwert, da es unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten steht, als offizielle Auszeichnung für sportliche Leistungsfähigkeit gilt und deshalb von Behörden und Institutionen anerkannt ist (z. B. bei Bewerbungen für Polizei, Bundeswehr, Zoll oder Feuerwehr).
Das Sportabzeichen besteht aus vier Disziplinen aus unterschiedlichen Bereichen Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination.
Zusätzlich muss ein Nachweis der Schwimmfertigkeit erbracht werden.
Detailierte Informationen gibt es beim DOSB:
https://deutsches-sportabzeichen.de/