Den Körper verdrehen und in alle Richtungen dehnen – die Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren ganz schön gefordert, zeigten aber durchwegs große persönliche Fitness. Die Referentin Marion Liebig vermittelte zwar umfangreiches theoretisches Wissen, dennoch war auch die Sportpraxis gefragt.
Marion spannte einen großen Bogen vom Kraft- und Ausdauertraining über Koordination und Beweglichkeit bis hin zur Körperwahrnehmung. So konnten alle Teilnehmenden gute Anregungen für ihre Sportstunden mitnehmen. Im Vordergrund stand nicht der Leistungsgedanke, sondern vielmehr der Erhalt der körperlichen und geistigen Gesundheit – unabhängig vom Alter.
Für Heiterkeit sorgte die Geh-Übung, bei der zuerst mit der Fußspitze aufgetreten werden sollte. „Ich komme mir vor wie ein Storch im Salat.“ , so eine Teilnehmerin.
Marion Liebig versäumte es auch diesmal nicht, darauf hinzuweisen, dass doch alle mit einem Lächeln durchs Leben gehen sollten. Ganz besonders bedankte sie sich bei Traude Mandel für die Lehrgangsleitung und die Versorgung mit Kaffee und Kuchen.
Traude Mandel