Unterfranken
Würzburg-Stadt Aschaffenburg Bad Kissingen Haßberge Kitzingen Main-Spessart Miltenberg Rhön-Grabfeld Schweinfurt Würzburg-Land

Klaus Greier neuer Bezirks­vor­sit­zen­der im Sport­be­zirk Unterfranken

Beitrag teilen:

Inhalt

Auf dem Bezirks­tag am 04-03-2023 in Veits­höch­heim über­nimmt Klaus Greier die Nach­folge von Günther Jackl als Bezirks­vor­sit­zen­der, der nach 10 jähri­ger Amts­zeit nicht mehr zur Wahl stand.

Auf dem Bezirks­tag am 04-03-2023 in Veits­höch­heim über­nimmt Klaus Greier die Nach­folge von Günther Jackl als Bezirks­vor­sit­zen­der, der nach 10 jähri­ger Amts­zeit nicht mehr zur Wahl stand.

Nach der Begrü­ßung und Eröff­nung des Bezirks­ta­ges durch den bishe­ri­gen Bezirks­vor­sit­zen­den Günther Jackl, drück­ten die Ehren­gäste in ihren Gruß­wor­ten den Dank für die geleis­tete Arbeit aus. Bürger­meis­ter Stef­fen Mucha zeigte die sport­li­chen Möglich­kei­ten der Gemeinde Veits­höch­heim auf und freute sich, dass die Veran­stal­tung hier in den Main­fran­ken-Sälen statt­fin­det. Staats­se­kre­tär Sandro Kirch­ner, Staats­mi­nis­te­rin Judith Gerlach und Bezirks­tags­prä­si­dent Erwin Dotzel gingen auf die Wich­tig­keit des Sports und Unter­stüt­zung der Vereine ein. Die Sport­ver­eine müssen zukunfts­fä­hig sein, der Mitglie­der­schwund muss aufge­hal­ten, das Ehren­amt gestärkt und weitere Platt­for­men im digi­ta­len Bereich ange­bo­ten werden.

Jörg Ammon ging in seinem inter­es­san­ten Vortrag auf die nach der Coro­na­pan­de­mie entstan­de­nen Probleme und jetzi­gen hohe Ener­gie­kos­ten ein. Dem Rück­gang der Mitglie­der­zah­len konnte insbe­son­dere durch die poli­ti­sche Unter­stüt­zung (u.a. Verdopp­lung der Vereins­pau­schale, Gutschein­ak­tion für Grund­schü­ler und Grund­schü­le­rin­nen) entge­gen­ge­wirkt werden. Hier­für gilt sein beson­de­rer Dank den poli­ti­schen Vertre­ter und Vertre­te­rin­nen. Weitere Programme zur lang­fris­ti­gen und nach­hal­ti­gen Unter­stüt­zung der Vereine sind hier zwin­gend notwendig.

In seinem Bericht ging Günther Jackl auf die vergan­gene Amts­zeit ein und dankte allen Mitglie­dern der Bezirks- und Kreis­vor­stand­schaf­ten, der Baye­ri­schen Sport­ju­gend sowie Vertre­tern und Vertre­te­rin­nen der Sport­fach­ver­bände für die gute Zusam­men­ar­beit.  Sein beson­de­rer Dank ging ebenso an die Vertre­ter und Vertre­te­rin­nen der Poli­tik- insbe­son­dere an den  poli­ti­schen Bezirks­tag, nament­lich an den  Bezirks­tags­prä­si­den­ten Erwin Dotzel, für die finan­zi­elle Unterstützung.

Ehrun­gen

Für die lang­jäh­rige ehren­amt­li­che Mitar­beit im BLSV wurden Thomas Hein­rich (Ehren­na­del in Bronze), Stefan Schä­fer, Helmut Radler, Ingo Göll­ner (Ehren­na­del in Gold), Klaus Greier (Ehrenadel in Gold mit Kranz) sowie Dr. Kurt Vogel (Ehren­na­del in Gold mit golde­nem Lorbeer­blatt) geehrt.

Erwin Dotzel konnte  für seine lang­jäh­rige Unter­stüt­zung des unter­frän­ki­schen Sports, den Ehren­brief des BLSV entgegennehmen.

Foto: Felix Heuser (BLSV)

Wahl der Bezirksvorstandschaft

Die Neuwahl der Bezirks­vor­stand­schaft ergab folgende Zusammensetzung:

  • Klaus Greier (Bezirks­vor­sit­zen­der)
  • Karl-Heinz Hübner (stv. Bezirksvorsitzender)
  • Alex­an­dra Kroh­nen (stv. Bezirksvorsitzende)
  • Edwin Metz­ler (Bezirks­schatz­meis­ter)
  • Michaela Mrasek (Frau­en­ver­tre­te­rin)
  • Jan Bött­ner (Refe­rent Sportabzeichen)
  • Stefan Schä­fer (Refe­rent Bildung)
  • Thomas Hein­rich (Refe­rent Sport der Älteren)

Zusätz­lich in den Bezirks­vor­stand wurde Adolf Zerr für den Bereich Sport­stät­ten­bau gewählt.

Foto: Felix Heuser (BLSV)

Die Bezirks­re­vi­so­ren Helmar Scheu­ring und Ralf Klei­nert, wurden ebenso wie die beiden Stell­ver­tre­ter Anja Pfis­ter und Roland Heid von der Versamm­lung bestätigt.

Abge­run­det wurde die Wahl mit den Posi­tio­nen des Vertre­ters für den Aufsichts­rat. Diese Posi­tion über­nimmt weiter­hin Burk­hard Rickert, als Stell­ver­tre­ter wurde Dr. Kurt Vogel bestimmt.

In seiner ersten Amts­hand­lung über­nahm Klaus Greier dann die Vorstel­lung des vorlie­gen­den Antra­ges des Krei­ses Rhön-Grab­feld zur Ände­rung der Ehren­ord­nung. Der Antrag wurde von der Versamm­lung einstim­mig ange­nom­men und wird damit an die zustän­di­gen Gremien im Verband weitergereicht.

Kontakt

Was ergibt 6*3?

Bitte beantworten Sie die Frage, um fortzufahren.