BLSV
Öffentliche Hand
Verein
Sportbetrieb

Joachim Herr­mann händigt Ehren­me­daille für beson­dere Verdienste um den Sport aus

Beitrag teilen:

Inhalt

Bayerns Innen- und Sport­mi­nis­ter Joachim Herr­mann hat 46 verdien­ten Persön­lich­kei­ten aus baye­ri­schen Turn‑, Sport- und Schüt­zen­ver­ei­nen die Ehren­me­daille für beson­dere Verdienste um den Sport ausge­hän­digt. Herr­mann würdigte das ehren­amt­li­che Enga­ge­ment der Geehr­ten: „Nur durch Sie kann das Vereins­le­ben auch bei großen Heraus­for­de­run­gen aufrecht­erhal­ten werden, kann das vertrau­ens­volle Mitein­an­der gelin­gen und jeden Tag neu erlebt, gelebt und verbes­sert werden. Sie alle stär­ken den Zusam­men­halt und sind ein leuch­ten­des Vorbild für andere!“

Gerade in der Pande­mie sei oft nur ein einge­schränk­ter Sport- und Vereins­be­trieb möglich gewe­sen, so Herr­mann: „Dadurch waren Sie mehr denn je gefor­dert, das Vereins­le­ben mit Ihrem uner­müd­li­chen Einsatz und Enga­ge­ment aufrecht­zu­er­hal­ten. Ihre Ausdauer und Umsich­tig­keit, Ihr Mut und Ihre Entschlos­sen­heit waren Garant dafür. Dank Ihnen können wir heuer wieder zu unse­rem gewohn­ten, gere­gel­ten und gelieb­ten Vereins­le­ben zurückkehren!“

Sechs Millio­nen Euro für den Nachwuchs

Damit durch den langen Verzicht auf den orga­ni­sier­ten Sport gerade bei den Jüngs­ten keine Defi­zite blei­ben, habe der Frei­staat bereits früh­zei­tig einen star­ken finan­zi­el­len Impuls gesetzt, um den Kindern den Schritt in die Sport­ver­eine und zum Schwimm­trai­ning zu erleich­tern: „Die Staats­re­gie­rung nimmt rund sechs Millio­nen Euro in die Hand, um in beiden Berei­chen die Akti­vi­tä­ten anzu­kur­beln.“ So habe Bayern einma­lig einen Jahres­bei­trag von bis zu 30 Euro für alle baye­ri­schen Grund­schü­ler des Schul­jah­res 2021/2022 bei einem Neuein­tritt in einen gemein­nüt­zi­gen Sport­ver­ein über­nom­men. „Das sind pro Jahr­gang jeweils rund 110.000 Mädchen und Buben. Und unser Programm erfreut sich großer Beliebt­heit. Schon 23.000 Kinder haben den Gutschein eingelöst.“

Aber auch allge­mein fördere der Frei­staat den orga­ni­sier­ten Sport in beacht­li­chem Umfang. „Seit ich 2013 die Verant­wor­tung für den Sport über­nom­men habe, sind die vom Baye­ri­schen Land­tag bereit­ge­stell­ten Sport­för­der­mit­tel von rund 46,5 Millio­nen Euro heuer auf rund 106,2 Millio­nen Euro ange­stie­gen“, so der Sport­mi­nis­ter. Und auch mit einer Verdopp­lung der Vereins­pau­schale auf jeweils 40 Millio­nen Euro wurde die Förde­rung des Sport­be­triebs der Vereine in der Corona-Pande­mie sowohl 2020 wie auch 2021 entschei­dend gestärkt.

Steu­er­pri­vi­leg für Vereine

Herr­mann will sich außer­dem dafür einset­zen, das tradi­tio­nelle Steu­er­pri­vi­leg für Sport­ver­eine zu erhal­ten, das nach einem aktu­el­len Grund­satz­ur­teil des Bundes­fi­nanz­hofs in Frage steht. Viele gemein­nüt­zige Sport­ver­eine bieten neben dem eigent­li­chen Sport­an­ge­bot auch Leis­tun­gen in engem Zusam­men­hang mit Sport an, wie etwa die Vermie­tung von Squas­h­aus­rüs­tung oder Golf­cad­dies. Der Bundes­fi­nanz­hof hat jetzt entschie­den, dass entge­gen der bisher von den Finanz­äm­tern geüb­ten Praxis solche Ange­bote von Sport­ver­ei­nen an ihre Mitglie­der zu versteu­ern sein könn­ten. Laut Medi­en­be­rich­ten drohen mehr als 11.000 Sport­ver­ei­nen Nach­zah­lun­gen. Herr­mann: „Der Bundes­ge­setz­ge­ber muss dem sofort einen Riegel vorschie­ben und dafür sorgen, dass solche Ange­bote für die Mitglie­der von Sport­ver­ei­nen weiter­hin steu­er­frei blei­ben. Es kann doch nicht sein, dass unsere Bemü­hun­gen, das Ehren­amt zu stär­ken, durch das Steu­er­recht konter­ka­riert werden.“

Ehren­me­daille für beson­dere Verdienste um den Sport für:

Ober­bay­ern

  • Ralph Alt
  • Peter Eberl
  • Regina Frei­buch­ner
  • Domi­nik Friedrich
  • Eduard Fuhr­mann
  • Martin Götz
  • Heinz-Wilhelm Hesse
  • Isabella Hinmül­ler
  • Josef Hübner
  • Gerhard Kuch­ling
  • Andreas Mayer
  • Walter Moser
  • Peter Rzytki

Nieder­bay­ern

  • Karo­line Berg
  • Udo Egle­der
  • Josef Hobmeier
  • Günther Horn­schuh
  • Adolf Wits­chi­tal

Schwa­ben

  • Anne­liese Antes
  • Günther Bren­ner
  • Alfred Rotter
  • Manfried Stei­ert

Ober­pfalz

  • Alfons Ebneth
  • Chris­tian Hofmaier
  • Bern­hard Popp
  • Wolf­gang Weber

Ober­fran­ken

  • Karo­lin Falz
  • Bärbl Flessa
  • Maurice Schal­len­berg

Mittel­fran­ken

  • Brigitte Brand
  • Willy Leipold
  • Thomas Neu

Unter­fran­ken

  • Hans Bales
  • Fritz Baumann
  • Peter Bernin­ger
  • Manfred Hart­mann
  • Walter Haun
  • Chris­toph Hoffmann
  • Willi Hubert
  • Renate Menzel
  • Manfred Werner

Kontakt

Was ergibt 5*5?

Bitte beantworten Sie die Frage, um fortzufahren.