BLSV
Fachverband
Öffentliche Hand
Verein
Sportbetrieb
Sportstätte
Vereinsmanagement

Große Hoch­was­ser­schä­den – der Sport hilft gemeinsam!

Beitrag teilen:

Inhalt

Der BLSV spen­det 100.000 Euro als Sofort­hilfe für baye­ri­sche Sport­ver­eine und macht sich für weitere Maßnah­men stark. Erste Hilfs- und Spen­den­ak­tio­nen laufen an.

In nur weni­gen Stun­den verwan­del­ten sich Anfang des Monats Fußball­plätze in groß­flä­chige Seen­land­schaf­ten, Vereins­heime und Keller liefen voll Wasser und Sport­plätze und ‑hallen konn­ten den Fluten oft nicht stand­hal­ten. Kurz: Das Hoch­was­ser in Bayern hat massive und bislang noch unab­seh­bare Schä­den im baye­ri­schen Sport hinter­las­sen. Der Baye­ri­sche Landes-Sport­ver­band e.V. (BLSV) steht an der Seite seiner Sport­ver­eine und Sport­fach­ver­bände und orga­ni­siert schnelle Hilfen für die betrof­fe­nen Sportanlagen.

„Das gesamte Scha­dens­aus­maß ist im Augen­blick noch nicht abschätz­bar. Wir haben bereits verein­zelte Scha­dens­mel­dun­gen bekom­men: ein grau­en­vol­les Bild! Die Menschen in den betrof­fe­nen Gebie­ten sind immer noch mit den Aufräum­ar­bei­ten beschäf­tigt. Wir gehen davon aus, dass wir in Kürze ein umfas­sen­des Bild der Situa­tion bekom­men und veröf­fent­li­chen können“, schätzt Jörg Ammon, Präsi­dent des BLSV, die derzei­tige Lage ein.

Erster Über­blick per Vereins­ab­frage zu Hochwasserschäden

Per Abfrage unter allen Verei­nen ermit­telt der BLSV gerade die Lage in den Sport­ver­ei­nen mit Sport­an­la­gen. Sport­ver­eine in weiten Teilen Bayerns wurden heftig von den sint­flut­ar­ti­gen Wasser­mas­sen getrof­fen. „Um das aktu­elle Scha­dens­maß aufzu­neh­men und weitere Sofort­hil­fe­maß­nah­men zu erwir­ken, ist es wich­tig, dass wir zügig die Ergeb­nisse der jetzt gestar­te­ten Abfrage erhal­ten. Unsere Gesprä­che mit der Poli­tik bezüg­lich weite­rer Unter­stüt­zung laufen bereits seit letz­ter Woche, konkrete Zahlen sind daher sehr hilf­reich“, bittet der BLSV-Präsi­dent die Vereine, zeit­nah zu handeln und zu melden.

BLSV spen­det 100.000 Euro

Schnelle Hilfe ist unter­des­sen bereits von Seiten des BLSV zuge­sagt. Kurz nach den Unwet­tern der vergan­ge­nen Tage hat der BLSV bereits Sofort­hil­fen für vom Hoch­was­ser geschä­digte Sport­ver­eine in Höhe von 100.000 Euro aufge­legt. Alle Sport­le­rin­nen und Sport­ler sowie alle soli­da­ri­schen Vereine sind aufge­ru­fen, dieses Sofort­hil­fe­pa­ket mit Spen­den weiter zu unterstützen.

Wer es dem BLSV gleich­tun will, kann mit seiner Spende an die Stif­tung Deut­scher Sport unter dem Stich­wort „Hilfe für Bayerns Sport“ viel Gutes für die baye­ri­schen Hoch­was­ser-Vereine tun:

Stif­tung Deut­scher Sport
IBAN: DE 17 500 800 0000 961 826 00

Weitere Sofort­hil­fen von DOSB und aus dem Fußball

Weitere Hilfen haben auch der Deut­sche Olym­pi­sche Sport­bund (DOSB), der Baye­ri­sche Fußball­ver­band e.V. (BFV) sowie der Deut­sche Fußball­bund e.V. (DFB) zuge­sagt. Mit eben­falls jeweils 100.000 Euro Sofort­hilfe unter­stüt­zen sie die, vom Hoch­was­ser getrof­fe­nen Vereine.  Der größte BLSV-Mitglieds­ver­ein, der FC Bayern München, hat unter­des­sen ange­kün­digt Hilfen in Höhe von einer Million Euro für die vom Hoch­was­ser betrof­fe­nen Vereine in Bayern und Baden-Würt­tem­berg zur Verfü­gung zu stellen.

Das BLSV-Service Center steht allen betrof­fe­nen Verei­nen tele­fo­nisch unter 089/15702–400 oder per Mail an service@​blsv.​de für Rück­fra­gen und Scha­dens­mel­dun­gen zur Verfü­gung. Zudem infor­miert der BLSV regel­mä­ßig über seine Kommu­ni­ka­ti­ons­ka­näle über die aktu­el­len Maßnah­men und Möglichkeiten.

Kontakt

Was ergibt 9:3?

Bitte beantworten Sie die Frage, um fortzufahren.