Neue Betrugsmasche mit vermeintlichen BLSV-Rechnungen enttarnt!
Phishing-Mails, sind E‑Mails, die denen bekannter Absender zum Verwechseln ähnlichsehen, jedoch auf Betrugsmaschen ausgelegt sind. So werden häufig Rechnungs- oder Abbuchungsfehler vorangestellt, um gutgläubigen E‑Mail-Lesern einen finanziellen Schaden zuzufügen. Aktuell sind Phishing-Mails von bislang noch unbekannten Absendern unterwegs. Der BLSV rät zu allerhöchster Sorgfalt und Umsicht im Umgang mit Mails und irreführenden Geldforderungen!
Unlängst wurde der BLSV von einem Mitgliedsverein über einen Betrugsversuch im Zuge der BLSV-Rechnungsstellung in Kenntnis gesetzt. Dabei wurde eine gefälschte Rechnung an den betroffenen Mitgliedsverein per E‑Mail gesendet. Vor diesem Hintergrund will der BLSV umgehend all seine Mitglieder sensibilisieren und wesentliche Warnhinweise deutlich machen.
Denn: Die Rechnung weist täuschend echte Ähnlichkeiten zum Original des BLSV auf. Es gibt dennoch deutliche Merkmale, die auf eine Fälschung hinweisen:
Falsche bzw. unbekannte Bankverbindung
Der BLSV unterhält keine Konten bei ausländischen Banken; z.B. „bunq“ (niederländische Direktbank)
Rechnungs- oder E‑Mailtext in roter Schrift mit auffälligen Satzbaufehlern
Der Rechnungstext in BLSV-Rechnungen wird immer in schwarzer Schrift verfasst. Wachsam sollte man daher bei auffälligen Rechtschreib- und Satzbaufehlern (z.B. Ausrufezeichen mitten im Satz) werden.
Falsche oder abgeänderte Kontaktdaten des BLSV
Es ist zu prüfen, ob die in der Rechnung und in der E‑Mail abgebildeten Kontaktdaten bekannt oder real sind.
Aufforderung eine Überweisung zu tätigen statt des üblichen Einzugsverfahrens
Die Zahlungsmodalitäten werden nicht ohne vorherige Rücksprache mit dem Verein verändert.
Tipp:
Hört auf euer Bauchgefühl!
Sollte euch irgendetwas an der Rechnung komisch vorkommen, greift zum Hörer und fragt direkt bei uns nach. Das BLSV Service-Center hilft jederzeit gerne: 089 / 15702 ‑400 oder service@blsv.de