BLSV
Verein
Sportbetrieb
Sportstätte
Vereinsmanagement

TOGE­THER WE SCORE

Beitrag teilen:

Inhalt

Studen­ten und Sport­ver­eine – gemein­sam für nach­hal­tige Entwick­lung im Sport

Seit Herbst 2022 setzen sich das BaySpo – Bayreu­ther Zentrum für Sport­wis­sen­schaft der Univer­si­tät Bayreuth, die Denk­fa­brik spor­tainable und der Baye­ri­sche Landes-Sport­ver­band (BLSV), gemäß der Agenda 2030 der Verein­ten Natio­nen, gemein­sam für eine nach­hal­tige und somit zukunfts­fä­hige Sport­ent­wick­lung ein. Die vergan­ge­nen Sommer­se­mes­ter 2023 und 2024 stan­den bereits im Zeichen der Zusam­men­ar­beit zwischen Studie­ren­den und Sportvereinen.

In den Jahren 2023 und 2024 nahmen insge­samt knapp 40 Sport­ver­eine am Projekt teil. Viele der erar­bei­te­ten Konzepte werden auch nach Abschluss des Projekts weiter­ge­führt und in den Vereins­all­tag integriert.

Ab dem Sommer­se­mes­ter 2025 wird das Projekt, weiter­hin unter der Feder­füh­rung von Prof. Dr. Peter Kuhn (Univer­si­tät Bayreuth, BaySpo), unter dem neuen Titel „Toge­ther We Score“ fortgeführt.

Neben der indi­vi­du­el­len Projekt­ar­beit wird es erst­mals die Möglich­keit geben, Nach­hal­tig­keits­punkte zu sammeln, um so Vereine noch stär­ker zu moti­vie­ren. Zudem wird ein Preis für das nach­hal­tigste Vereins­pro­jekt vergeben.

Nachhaltigkeit im Sportverein in Kooperation mit der Uni Bayreuth
Ein Schritt zu mehr Nach­hal­tig­keit im Sport­ver­ein ist u.a. der Verzicht auf die obli­ga­to­ri­schen Schnitt­blu­men als Sieger­strauß bei Tennis­tur­nie­ren. Statt­des­sen werden auf dem Vereins­ge­lände des TSV Aller­s­hau­sen Setz­linge gepflanzt. So entsteht nach und nach ein großer „Cham­pi­ons Garden”.

Bewer­bung für das Sommer­se­mes­ter 2025

Auch im kommen­den Jahr bietet die Univer­si­tät Bayreuth in Koope­ra­tion mit dem BLSV den Sport­ver­ei­nen die Möglich­keit, gemein­sam mit Studie­ren­den ein Nach­hal­tig­keits­pro­jekt zu erarbeiten.

Wer kann sich bewerben?

Bewer­ben können sich alle baye­ri­schen Sport­ver­eine, die Mitglied im BLSV sind und sich für das Thema „Nach­hal­tige Entwick­lung im Sport­ver­ein“ inter­es­sie­ren. Es spielt keine Rolle, ob bereits konkrete Ideen für ein Projekt vorhan­den sind oder erst gemein­sam mit den Studie­ren­den Ideen erar­bei­tet werden.

Wo und bis wann kann man sich bewerben?

Bewer­bun­gen können bis 30.04 an team.​sportentwicklung@​blsv.​de geschickt werden.

Bitte mit den folgen­den Angaben:

  • kurze Infor­ma­tion zum Verein
  • aktu­el­ler Status im Bereich Nachhaltigkeit
  • Ansprech­part­ner mit Kontakt­da­ten, der während des Projekt­zeit­raums den Studie­ren­den zur Verfü­gung steht

Voraus­set­zun­gen für eine Teilnahme?

  • Ansprech­part­ner im Verein für den Studierenden
  • Koope­ra­ti­ons­be­reit­schaft
  • Offen für das Thema Nachhaltigkeit

Die Teil­neh­mer­an­zahl ist begrenzt und es können ggf. nicht alle Bewer­bun­gen berück­sich­tigt werden. Die Auswahl der Vereine erfolgt aufgrund der einge­sen­de­ten Infor­ma­tio­nen. Das Studen­ten­pro­jekt wird voraus­sicht­lich jähr­lich durch­ge­führt. Bewer­bun­gen, die für dieses Jahr nicht berück­sich­tigt werden können, erhal­ten im nächs­ten Jahr erneut die Möglich­keit einer Teilnahme.

Zeit­raum:

  • Sommer­se­mes­ter von 15.4. – 30.09.2025
  • Im Mai: Auftakt und Zusam­men­füh­rung zwischen Vereine und Studierende

Lasst uns gemein­sam punkten!

Das Projekt ist keine klas­si­sche Bera­tungs­dienst­leis­tung, sondern eine Chance für Vereine, nach­hal­tige Konzepte mit wissen­schaft­li­cher Unter­stüt­zung zu entwi­ckeln. Ob es um nach­hal­tige Vereins­ver­an­stal­tun­gen, umwelt­freund­li­che Mobi­li­täts­kon­zepte oder nach­hal­tige Infra­struk­tur geht – jede umge­setzte Idee bringt Punkte für die Nachhaltigkeit!

Die Studie­ren­den kommen aus den Studi­en­gän­gen Lehr­amt Sport Gymna­sium, M.Sc. Sportöko­no­mie und dem Zusatz­stu­dium Nach­hal­tig­keit und erbrin­gen in diesem Projekt­se­mi­nar einen zeit­li­chen Umfang von 120–150 Stunden.

Die ausge­wähl­ten Vereine werden auf die Studen­ten aufge­teilt, so dass idea­ler­weise ein Student mit einem Verein in kolla­bo­ra­ti­ver Zusam­men­ar­beit gemein­sam ein Projekt erar­bei­tet. Die Kommu­ni­ka­tion, Beglei­tung und Erar­bei­tung des Projek­tes findet folg­lich haupt­säch­lich zwischen dem Verein und dem Studie­ren­den statt.

Der BLSV und die Univer­si­tät Bayreuth stehen im Hinter­grund als Unter­stüt­zung zur Verfügung.

Macht mit und sammelt mit uns Nach­hal­tig­keits­punkte für eine bessere Zukunft im Sport!

Sommer­se­mes­ter 2024 – Ein Auszug aus den Projek­ten und Ergebnissen

Kontakt

Was ergibt 20:2?

Bitte beantworten Sie die Frage, um fortzufahren.