verein360 mit neuen ARAG Services

Beitrag teilen:

Inhalt

Gut – besser – verein360: Die Online-Vereins­platt­form des BLSV ist einfach und einfach gut.  In Zusam­men­ar­beit mit dem lang­jäh­ri­gen Koope­ra­ti­ons­part­ner ARAG wurden nun neue Features auf den digi­ta­len Weg gebracht. Diese Services machen Anträge von Zusatz­ver­si­che­run­gen sowie Scha­den­mel­dun­gen spie­lend leicht. 

Seit Anfang des Jahres profi­tie­ren die 11.500 baye­ri­schen Sport­ver­eine auf der Platt­form verein360 von einem weite­ren einfa­chen und schnel­len Proze­dere: Sie können der ARAG nicht nur Sport­un­fälle, sondern ebenso Haft­pflicht­schä­den sowie Schä­den zur Kfz-Zusatz­ver­si­che­rung melden. Bei der Meldung dieser Schä­den können Vereins­ver­ant­wort­li­che die Daten der Mitglie­der im Portal verein360 suchen und direkt für die Meldung verwen­den. Eine Eingabe per Hand entfällt. Dies gilt ebenso für die Namen der betei­lig­ten Perso­nen: Sowohl der Scha­den­ver­ur­sa­cher, als auch der Geschä­digte kann nun direkt aus der Daten­bank gesucht und ins Formu­lar über­tra­gen werden. Zudem werden nur benö­tigte Felder ange­zeigt. Die digi­tale Erfas­sung sowie der Online-Versand der Daten beschleu­ni­gen den Prozess enorm, denn so kann die ARAG den Fall schnel­ler bearbeiten.

Neu ist auch dieses Feature: Die Anträge zu den ARAG Zusatz­ver­si­che­run­gen können von den Verei­nen nun direkt über verein360 gestellt werden. Auch hier werden die Daten des Ansprech­part­ners und des Vereins direkt über­nom­men – seien es Name, Anschrift, E‑Mail-Adresse oder Rufnum­mer. Dies gilt für folgende Zusatzversicherungen:

Kfz-Zusatz­ver­si­che­rung

Sie sichert Sport­ler, Funk­tio­näre, Trai­ner, Eltern und ehren­amt­li­che Helfer ab, die bei bestimm­ten Fahr­ten für den Verein – wie zum Beispiel zu einem Wett­kampf – einen Scha­den am eige­nen Fahr­zeug haben.

Nicht­mit­glie­der­ver­si­che­rung

Von Probe­trai­nings über Kurs­an­ge­bote bis hin zu Lauf­treffs: Diese Zusatz­ver­si­che­rung deckt die aktive Teil­nahme von Nicht­mit­glie­dern an allen Sport­an­ge­bo­ten des Vereins ab.

Sport-Vereins­schutz

Er sichert die Ausstat­tung ab. Denn das Inven­tar des Vereins ist nicht nur die Voraus­set­zung, um erfolg­reich im Spiel zu blei­ben, sondern auch eini­ges wert.

Cyber­schutz für Sportvereine

Im Falle eines Online-Angriffs auf die IT-Systeme bewahrt die spezi­elle Cyber-Versi­che­rung die Hand­lungs­fä­hig­keit des Vereins – und diesen vor den finan­zi­el­len Folgen.

Sport­ler-Zusatz­schutz

Damit wird der bereits obli­ga­to­risch im Umfang des Sport­ver­si­che­rungs­ver­trags bestehende Versi­che­rungs­schutz für Vereins­mit­glie­der, Beschäf­tigte und Funk­tio­näre um Unfall- und Kran­ken­ver­si­che­rungs­leis­tun­gen erweitert.

Vereins-Rechts­schutz

Er bietet Verei­nen und seinen Mitglie­dern schnelle kompe­tente recht­li­che Rücken­de­ckung zu einem über­schau­ba­ren Beitrag.

Veran­stal­tungs­aus­fall­ver­si­che­rung

Ob Sport­tur­nier, Vereins­ju­bi­läum oder Sommer­fest – diese Zusatz­ver­si­che­rung bietet finan­zi­el­len Schutz, wenn eine Veran­stal­tung unplan­mä­ßig verscho­ben oder verlegt wird bezie­hungs­weise ausfällt.

Reise-Versi­che­rung für Vereine

Ob Ski-Frei­zeit oder Saison-Abschluss­fahrt: Diese Police sichert Vereine als Reise­ver­an­stal­ter ab. Versi­chert sind sowohl die Teil­neh­mer als auch die Orga­ni­sa­to­ren und Reiseleiter.

Ihr ARAG Ansprech­part­ner in Bayern:

Versi­che­rungs­büro beim Baye­ri­schen Landes-Sport­ver­band e.V.

Stefan Fäth (Regio­nal­lei­ter)
Georg-Brauchle-Ring 93
80992 München
Tel: (089) 693 13 44 30
E‑Mail: vsbmuenchen@​arag-​sport.​de

Kontakt

Was ergibt 21+7?

Bitte beantworten Sie die Frage, um fortzufahren.