Trendradar für den organisierten Sport
Wie treiben wir im Jahr 2040 Sport? Welche neuen Sportarten werden von den Sportlerinnen und Sportlern ausgeübt werden? Welche gesellschaftlichen und technologischen Aspekte werden Einfluss auf den Sport nehmen?
Sportmilliarde muss richtig genutzt werden
Landessportbünde Bayern und Nordrhein-Westfalen fordern mehr Pragmatismus in der Spitzensportförderung des Bundes
BSJ und Uni Würzburg stellen wissenschaftliche Studie zur Einbindung von Sportvereinen in den Ganztagsschulbetrieb vor
Synergien aus schulischer und sportlicher Bildung entfesseln neue Potenziale im Bildungssystem und in der Talentfindung
Bayern wird wieder bunt beim bundesweiten Trikottag
Bayerns Sportlandschaft ist bunt! Die Farben der Vereinswappen und Trikots strahlen landauf landab in allen Regenbogenschattierungen. Beim bundesweiten Trikottag am 20. Mai 2025 haben alle Vereinssportlerinnen und ‑sportler die Möglichkeit ihre Vereinsfarben in der Öffentlichkeit zu präsentieren. In Schule, Uni, Arbeit und Alltag sollen die Trikots des Heimatvereins das zentrale Thema des Tages sein. Der Vereinssport zeigt dadurch seine Größe und Vielfalt und lädt ein, selbst Teil der größten Bewegung des Landes zu werden.
Danke sagen mit der digitalen Ehrenamtskarte für Engagement im Sport
BLSV-Mitgliedsvereine können die bayerische Ehrenamtskarte schnell, einfach und unbürokratisch über die verbandseigene Digitalplattform verein360 für ihre ehrenamtlich Engagierten beantragen.
Die „Oscar-Verleihung“ für bayerische Sportvereine
Bei der Quantensprung-Gala des BLSV und von LOTTO Bayern wurden jetzt die Siegerprojekte gekürt. Die fünf innovativsten Vereinskonzepte teilen sich die Siegprämie von insgesamt 20.000 Euro.
Bayernplan für den deutschen Sport
Mit einem Neun-Punkte-Katalog richtet sich der organisierte Sport in Bayern direkt an die neu zu wählende Bundesregierung
100 neue Sport-Grundschulen in Bayern
Der Bayerische Landes-Sportverband e.V. und das Bayerische Kultusministerium zeichnen im Schuljahr 2024/2025 100 weitere Schulen als Sport-Grundschulen in allen sieben Regierungsbezirken aus. Sie erhalten u.a. eine Stunde mehr Sport in den 1. Klassen.
Breite sportpolitische Unterstützung für Nordische Ski-WM in Bayern
Oberstdorf bewirbt sich als Austragungsort für die Nordische Ski-WM 2033 und bekommt Rückenwind durch den BLSV und aus der Politik.
Hochwasserhilfen erreichen die bayerischen Sportvereine noch vor Weihnachten
Der Bayerische Landes-Sportverband e.V. (BLSV) und der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) hatten unmittelbar schnelle und unbürokratische Hilfen zugesagt. Diese wurden nun ausbezahlt.