Der Trikottag demonstriert Größe und Vielfalt des Sports in Bayern und animiert alle Vereinssportlerinnen und ‑sportler Farbe für ihren Verein zu bekennen.
Bayerns Sportlandschaft ist bunt! Die Farben der Vereinswappen und Trikots strahlen landauf landab in allen Regenbogenschattierungen. Beim bundesweiten Trikottag am 20. Mai 2025 haben alle Vereinssportlerinnen und ‑sportler die Möglichkeit ihre Vereinsfarben in der Öffentlichkeit zu präsentieren. In Schule, Uni, Arbeit und Alltag sollen die Trikots des Heimatvereins das zentrale Thema des Tages sein. Der Vereinssport zeigt dadurch seine Größe und Vielfalt und lädt ein, selbst Teil der größten Bewegung des Landes zu werden.
Weit mehr als ein Drittel der bayerischen Bevölkerung ist bereits in einem der 11.500 Sportvereinen in Bayern organisiert. Mehr als 2 Millionen der insgesamt 4,8 Millionen Mitgliedschaften in Bayerns Sportvereinen sind Kinder und Jugendliche. Am Trikottag, am 20. Mai 2025 werden sie wieder mit hoher Wahrscheinlichkeit den Löwenanteil stellen, die den Trikottag feiern werden. „Der BLSV lädt zum Mitmachen beim Trikottag am 20. Mai 2025 ein. Denn ein Trikot ist mehr als nur ein funktionales Stück Stoff. Es symbolisiert Einheit und Zusammengehörigkeit. Wer ein Trikot trägt, fühlt sich einer Gemeinschaft eng verbunden und ist nicht allein. Sportvereine sind der Motor unserer Gesellschaft. Der Trikottag ist daher die perfekte Gelegenheit zu zeigen, dass man ein Teil dieses Motors ist. Auf jedes einzelne und noch so kleine Zahnrädchen kommt es dabei an“, ruft Gudrun Brendel-Fischer, Vize-Präsidentin Breitensport im BLSV, dazu auf, den Trikottag als Verein und als Mannschaft aktiv zu unterstützen.
Der Trikottag ist stärker als jede Werbekampagne!
Trikots sind das Aushängeschild und das Wiedererkennungszeichen von Sportvereinen. Durch das Tragen des Trikots des Heimatvereins erlangen die Sportvereine die einmalige Chance, für einen Tag lang Präsenz zeigen zu können. Keine Werbekampagne kann die Werte, für die der Sport steht, eindrücklicher und nachhaltiger transportieren wie die Mitglieder selbst. Bewegung, Gesundheit, Fairplay, Integration und Inklusion sind die Kernbotschaften des Trikottags.
Gewinne im Gesamtwert von über 10.000 Euro für Bayerns Vereine
Wie in der Vergangenheit auch befeuern der Bayerische Landes-Sportverband e.V. (BLSV) und seine Partner die ARAG Sportversicherung und Niederbayern TV den bundesweiten Trikottag. Viele hochwertige Preise im Gesamtwert von über 10.000 Euro können bayerische Vereine und Schulmannschaften durch ihren Beitrag zum Trikottag gewinnen. Und so einfach kann’s gehen: Vereinstrikot in Schule, Uni, Arbeit oder Alltag tragen, Freunde und Vereinskameraden motivieren, Bild machen und am 20. Mai 2025 auf trikottag.de hochladen. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!