Mit einem Neun-Punkte-Katalog richtet sich der organisierte Sport in Bayern direkt an die neu zu wählende Bundesregierung
Die bevorstehende Bundestagswahl am 23. Februar 2025 ist Chance und Herausforderung zugleich für den organsierten Sport in Deutschland, insbesondere aber in Bayern. Mit rund 4,8 Millionen Mitgliedschaften in 11.500 Sportvereinen ist der Sport in Bayern unter dem Dach des Bayerischen Landes-Sportverbands e.V. (BLSV) zusammen mit seiner Jugendorganisation der Bayerischen Sportjugend im BLSV (BSJ) die größte Personenvereinigung des Freistaats. Damit sowohl der Vereinssport wieder die notwendige Wertschätzung erfährt als auch der Spitzensport wieder im internationalen Vergleich wettbewerbsfähig wird, müssen mit der Wahl an vielen Stellen wichtige Weichen gestellt werden. Der BLSV hat diese in einem Neun-Punkte-Katalog zusammengefasst.
„Sport, Bewegung und eine gesunde Ernährung sind essenziell für eine stabile, zukunftsfähige Gesellschaft in Deutschland! Es ist für den Sport, sowohl für die breite Basis in den 11.500 bayerischen Sportvereinen wie auch in der Spitze gleichermaßen, enorm wichtig, dass im Sinne der Gesundheit und Leistungsfähigkeit zu Gunsten der Bürgerinnen und Bürger gehandelt wird“, sagt Jörg Ammon, Präsident des BLSV, rund zwei Wochen vor der Bundestagswahl 2025. „Nur wenn diese Voraussetzungen erfüllt sind, wird der Sport wieder zum Treiber einer gesunden und resilienten Gesellschaft werden können!“
Wertebildung durch Sport
Flankierend unterstreicht auch Michael Weiß, Vorsitzender der BSJ, die Forderungen des BLSV-Präsidenten: „Die Leistungsfähigkeit unseres Sportsystems ist in gewisser Weise auch immer ein Spiegelbild unserer Gesellschaft. Es ist daher dringend nötig mit der Unterstützung der neuen Bundesregierung, den Sport auf Bundesebene als Grundlage für Demokratie, Fairness Integration sowie Inklusion aber vor allem auch für gesunden Wettbewerb und Leistungsbereitschaft wiederzubeleben und in zukunftsfähige Bahnen zu lenken.“
Neun Punkte für ein modernes Sportland
Der BLSV und die BSJ gehen mit großen Erwartungen offen auf die neu zu wählenden politischen Führungspersonen in Deutschland zu: Insbesondere die Kraft und gesellschaftliche Wirkmacht des organisierten Sports stehen im Zentrum des bayerischen Neun-Punkte-Katalogs:
1. Energetische Sanierung von Vereinssportstätten:
- Auflegen eines Sonderprogramms mit erheblichen Mitteln für die Sanierung, den Ausbau, und die Modernisierung von Sportstätten
2. Bewerbung um Olympische & Paralympische Spiele in Deutschland und Bayern:
- Formulierung einer verbindlichen Unterstützung für eine deutsche Bewerbung um Olympische und Paralympische Spiele in Deutschland und insbesondere Bayern
3. Leistungs- und Spitzensport:
- Verbesserung der Trainerbezahlung im Leistungssport und der Finanzierung der Stützpunkte
- Schaffung einer gesetzlichen Grundlage für eine verlässliche, flexible und unbürokratische Spitzensportförderung
- Verbesserung der Rahmenbedingungen im Spitzensport
- Sicherstellung der Autonomie des Sports
4. Verortung und Verantwortung:
- Stärkung des Sports durch eine lokale Verortung im Bundeskanzleramt, z.B. durch die Implementierung eines „Staatsminister für den Sport“
5. Engagement und Gesellschaft:
- Sicherung und Ausbau der Freiwilligendienste sowie die Einführung eines verpflichtenden Gesellschaftsjahr
- Klares Bekenntnis für die Stärkung und nachhaltige Finanzierung der Freiwilligendienste insbesondere im Sport
6. Starkes Ehrenamt:
- Erstellung eines Pakets zur Stärkung und Entlastung des ehrenamtlichen Engagements
- Erhöhung der Ehrenamts- und Übungsleiterpauschale im Breitensport
7. Sicherheit und Schutz:
- Umsetzung rechtlicher Rahmenbedingungen zur wirkungsvollen Bekämpfung von interpersonaler Gewalt
8. Kinder- und Jugendsport stärken:
- Schaffung einer eigenständigen Agenda für den Kinder- und Jugendsport
- Ausbau der Kooperationsmöglichkeiten zwischen Schulen und Sportvereinen
- Förderung bürokratiearmer Abwicklung
- Gestaltung von Ganztagsschulen nach kindlichen Bedürfnissen
- Rechtliche Ermöglichung der Ferienbetreuung im Rahmen des Rechtsanspruchs für die Ganztagsschule für die Jugendarbeit und Vereine
9. Virtuell und vernetzt:
- Digitaloffensive für den organisierten Sport
Der Bayerische Landes-Sportverband e.V. und die Bayerische Sportjugend im BLSV unterstützen mit ihrem Neun-Punkte-Katalog die Forderungen des größten deutschen Sportdachverbands, den Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) und der Deutschen Sportjugend (dsj).