Verbands­tags-Auftakt: Minis­ter­prä­si­dent Söder für Vorfahrt von Sport und Ehrenamt

Medien-Information Nr. 17/2023 vom

Die Rede des Minis­ter­prä­si­den­ten macht dem baye­ri­schen Sport Mut für die Zukunft.

Der Auftakt zum Verbands­tag 2023 des Baye­ri­schen Landes-Sport­ver­bands (BLSV) ist gemacht. Münchens Ober­bür­ger­meis­ter Dieter Reiter und der Baye­ri­sche Minis­ter­prä­si­dent, Dr. Markus Söder (MDL) und der Präsi­dent des Baye­ri­schen Landes-Sport­ver­bands, Jörg Ammon, eröff­ne­ten heute in München das wich­tigste Entschei­dungs­or­gan des zweit­größ­ten deut­schen Landes­sport­ver­ban­des. Dabei sicherte der Minis­ter­prä­si­dent zu, die Sport­ver­eine auch in Zukunft finan­zi­ell zu unterstützen.

Der Verbands­tag des BLSV ist das höchste Entschei­dungs­or­gan des baye­ri­schen Sport­dach­ver­ban­des. Im Rhyth­mus von fünf Jahren finden in diesem Rahmen die Präsi­di­ums­neu­wah­len statt. Rich­tungs­wei­sende und zukunfts­ge­rich­tete Satzungs­än­de­run­gen sollen am morgi­gen Sams­tag genauso beschlos­sen werden, wie ein Antrag zur stabi­len finan­zi­el­len Zukunft. Zum heuti­gen Auftakt begrüß­ten der Minis­ter­prä­si­dent, Dr. Markus Söder und der Münch­ner Ober­bür­ger­meis­ter Dieter Reiter, als Ober­haupt der gast­ge­ben­den Landes­haupt­stadt die rund 400 Dele­gier­ten sowie die Ehren­gäste des BLSV.

Sport­groß­ver­an­stal­tun­gen nur nach baye­ri­schen Maßstäben

In ihren Anspra­chen waren sich sowohl der Minis­ter­prä­si­dent wie auch der Münch­ner Ober­bür­ger­meis­ter einig: Sport­groß­ver­an­stal­tun­gen dürfen und sollen gerne auch in München und Bayern statt­fin­den. Sport­groß­ver­an­stal­tun­gen in Bayern sind nach­hal­tig und müssen dies auch blei­ben. Die Euro­pean Cham­pi­on­ships Munich 2022 hatten dies in Perfek­tion bewiesen.

Mehr Geld für den baye­ri­schen Sport

Für den Baye­ri­schen Minis­ter­prä­si­den­ten bedeu­tet der Sport weit mehr als Bewe­gung. Sport sei ein kultu­rel­les Gut, das die Menschen mitein­an­der verbin­det, egal welchen Alters, egal mit welchem fami­liä­ren Hinter­grund und egal welcher Herkunft – spezi­ell in den Sport­ver­ei­nen. Damit diese soziale Infra­struk­tur auch in Zukunft erhal­ten bleibe, kündigte der Minis­ter­prä­si­dent an, die finan­zi­elle Förde­rung des baye­ri­schen Sports um 20 Millio­nen Euro zu verste­ti­gen. „Vorfahrt für Sport und Ehren­amt! Jeder Euro ist gut ange­leg­tes Geld.“ Zudem dankte der Minis­ter­prä­si­dent allen Ehren­amt­li­chen, die die den Sport orga­ni­sie­ren und für andere arbei­ten, damit diese Cham­pi­ons werden können. Sport hält fit und gesund – und hat eine wich­tige soziale Funk­tion. Zudem müsse die Büro­kra­tie abneh­men: Ehren­amt­li­che gehör­ten in die Vereine und nicht für Anträge aufs Amt.

Der Münch­ner Ober­bür­ger­meis­ter, Dieter Reiter, mahnte an, alles zu tun, um Kinder und Jugend­li­che in die Sport­ver­eine zu brin­gen und dort zu halten und lobte die gute Zusam­men­ar­beit mit dem BLSV.

Dessen Präsi­dent, Jörg Ammon, bezeich­nete die baye­ri­sche Sport­fa­mi­lie als eine „uner­schüt­ter­li­che Soli­dar­ge­mein­schaft“, auf die alle stolz sein können, die sich dort enga­gie­ren. Auch er betonte die zentrale Rolle des Sports für die und in der Gesell­schaft, wobei die gemeis­ter­ten, die bestehen­den und die kommen­den Heraus­for­de­run­gen das Beschrei­ten auch neuer Wege verlan­gen. „Wir wollen die Tradi­tio­nen bewah­ren, aber auch mutig vorwärts­ge­hen“, sagte Jörg Ammon.

Kontakt

Was ergibt 7+4?

Bitte beantworten Sie die Frage, um fortzufahren.