„Part­ner­schu­len des Sommer­sports“ gehen an den Start

Medien-Information Nr. 23/2023 vom

Die neuen Part­ner­schu­len des Sommer­sports sind der dezen­trale Unter­bau zu den baye­ri­schen „Elite­schu­len des Sports“ für eine flächen­de­ckende und erfolg­rei­che Leis­tungs­sport­för­de­rung der kommen­den Generationen.

Mit dem Pilot­pro­jekt „Part­ner­schu­len des Sommer­sports“ ermög­li­chen das Baye­ri­sche Staats­mi­nis­te­rium für Unter­richt und Kultus im Schul­ter­schluss mit dem orga­ni­sier­ten Sport in Bayern eine neue, noch effek­ti­vere Nach­wuchs­leis­tungs­sport­för­de­rung. An bayern­weit neun Schu­len erhal­ten ab dem kommen­den Schul­jahr Schü­le­rin­nen und Schü­ler der fünf­ten bis achten Jahr­gangs­stufe die Möglich­keit, Leis­tungs­sport und Schule mitein­an­der zu verbin­den. Eine beson­dere Rolle fällt dabei den acht invol­vier­ten Sport­fach­ver­bän­den im Baye­ri­schen Landes-Sport­ver­band e.V. (BLSV) zu.

„Als orga­ni­sier­ter Dach­ver­band von 11.700 Sport­ver­ei­nen und 57 Sport­fach­ver­bän­den stel­len wir bedau­er­li­cher­weise fest, dass sich die Sport­ver­eine in der Fläche und Masse aus dem Leis­tungs­sport zurück­zie­hen. Diesen Trend wollen wir bewusst umkeh­ren“, erklärt Jörg Ammon, frisch wieder­ge­wähl­ter Präsi­dent des Baye­ri­schen Landes-Sport­ver­bands e.V. (BLSV), die Wich­tig­keit dieses Projekts für den Nach­wuchs­leis­tungs­sport. „In ande­ren Ländern wird im Nach­wuchs­be­reich viel mehr syste­ma­ti­siert und gezielt Talente entwi­ckelt. Wir wollen dem nun durch die Part­ner­schu­len des Sommer­sports Rech­nung tragen. Daher sind wir dank­bar, dass acht olym­pi­sche Sport­fach­ver­bände in dieses Projekt star­ten.“, so Ammon weiter. Im Winter­sport ist Bayern in der Nach­wuchs­för­de­rung bereits die Nummer eins. In den Sommer­sport­ar­ten will der baye­ri­sche Sport jetzt fokus­siert nach­zie­hen und sich auch hier eine Spit­zen­po­si­tion erarbeiten.

Ein weite­rer wich­ti­ger Meilenstein

„Die „Part­ner­schu­len des Sommer­sports“ sind ein weite­rer wich­ti­ger Meilen­stein für den Erfolg der Nach­wuchs­leis­tungs­sport­för­de­rung in Bayern. Es ist mir ein großes Anlie­gen, unsere jungen, hoff­nungs­vol­len Talente des Nach­wuchs­leis­tungs­sports ziel­ge­rich­tet zu unter­stüt­zen, wenn es darum geht, Schule und Nach­wuchs­leis­tungs­sport unter einen Hut zu brin­gen. Der neue dezen­trale Unter­bau für die „Elite­schu­len des Sports“ durch die „Part­ner­schu­len des Sommer­sports“ ist hier­für ein wich­ti­ger Baustein“, argu­men­tiert der zustän­dige Baye­ri­sche Kultus­mi­nis­ter, Prof. Dr. Michael Piazolo, MdL, im heuti­gen Pressegespräch. 

Inte­gra­ler Bestand­teil: Dezentralisierung

Inte­gra­ler Bestand­teil der neuen Part­ner­schu­len des Sommer­sports ist die dezen­trale Vertei­lung. Neben den bestehen­den „Elite­schu­len des Sports“ mit sommer­sport­li­cher Ausrich­tung in München und Nürn­berg kommt nun in jedem baye­ri­schen Regie­rungs­be­zirk jeweils eine Schule als Part­ner­schule des Sommer­sports hinzu:

  • Trai­nings­zen­trum München: Part­ner­schule Gymna­sium München-Nord (Leicht­ath­le­tik, Gerätturnen)
  • Trai­nings­zen­trum Mittel­fran­ken: Bertolt-Brecht-Schule Nürn­berg (Leicht­ath­le­tik) und Ohm-Gymna­sium Erlan­gen (Triath­lon)
  • Trai­nings­zen­trum Ober­bay­ern: Apian-Gymna­sium Ingol­stadt (Schwim­men, Triathlon)
  • Trai­nings­zen­trum Nieder­bay­ern: Adal­bert-Stif­ter-Gymna­sium Passau (Leicht­ath­le­tik)
  • Trai­nings­zen­trum Ober­pfalz: Werner-von-Siemens-Gymna­sium Regens­burg (Ringen)
  • Trai­nings­zen­trum Schwa­ben: Rudolf-Diesel-Gymna­sium Augs­burg (Kanu)
  • Trai­nings­zen­trum Ober­fran­ken: Dient­zen­ho­fer-Gymna­sium Bamberg (Basket­ball)
  • Trai­nings­zen­trum Unter­fran­ken: Deutsch­haus-Gymna­sium Würz­burg (Fußball, Basket­ball, Schwimmen)

Ziel ist es, über die Part­ner­schu­len des Sommer­sports direkt junge Talente aufzu­bauen und zu fördern. In einem weite­ren Schritt können diese dann leich­ter an eine der baye­ri­schen Elite­schu­len des Sports wechseln.

Weitere Infor­ma­tio­nen zu den Program­men der Part­ner­schu­len des Sommer­sports sowie zu den baye­ri­schen Elite­schu­len des Sports gibt es u.a. hier: 

https://​www​.km​.bayern​.de/​m​i​n​i​s​t​e​r​i​u​m​/​s​p​o​r​t​/​p​a​r​t​n​e​r​s​c​h​u​l​e​n​-​d​e​s​-​l​e​i​s​t​u​n​g​s​s​p​o​r​t​s​.​h​tml

Anmer­kun­gen:

In Bayern gibt es aktu­ell vier Elite­schu­len des Sports (Berch­tes­ga­den, Oberst­dorf, München, Nürn­berg). Die baye­ri­schen Elite­schu­len des Sports sind bislang sehr stark am Winter­sport orien­tiert. Nach Aussage des Olym­pia­stütz­punkts Bayern hatte Bayern einen Anteil von über 50 Prozent am Gesamt­ergeb­nis der Deut­schen Mann­schaft bei den Olym­pi­schen Winter­spie­len 2018 in Pyeongchang. 100 Prozent der baye­ri­schen Medail­len­ge­win­ner waren auf einer Part­ner­schule des Winter­sports bzw. Elite­schule des Sports.

Bekannte Schü­le­rin­nen und Schü­ler der Baye­ri­schen Elite­schu­len des Sports waren u.a.:

  • Ilkay Gündo­gan, Fußball (Nürn­berg)
  • Johan­nes Rydzek, Nordi­sche Kombi­na­tion (Oberst­dorf)
  • Katha­rina Schmid (geb. Althaus), Skisprin­gen (Oberst­dorf)

Die Leis­tungs­sport­för­de­rung an den Elite­schu­len des Sports beginnt mit der neun­ten Jahr­gangs­stufe. Die Part­ner­schu­len des Sports bauen dem nun vor und begin­nen syste­ma­tisch mit einer dezen­tra­len, alters­ge­rech­ten Förde­rung ab der fünf­ten Klasse.

Kontakt

Was ergibt 9:3?

Bitte beantworten Sie die Frage, um fortzufahren.