Inte­gra­tion durch Sport

Projekt “Sport schafft Heimat”

Das Baye­ri­sche Staats­mi­nis­te­rium des Innern, für Sport und Inte­gra­tion (StMi) entwi­ckelte im Zuge der gestie­ge­nen Asyl­an­trags­zah­len 2016 in enger Zusam­men­ar­beit mit dem Baye­ri­schen Landes­sport­ver­band e.V. das Projekt „Sport schafft Heimat“ mit dem expli­zi­ten Ziel der Förde­rung der Parti­zi­pa­tion und Teil­habe Geflüch­te­ter am sport­li­chen Vereins­le­ben im Frei­staat Bayern.

Das Koope­ra­ti­ons­pro­jekt “Sport schafft Heimat”

Das Projekt rich­tet sich an alle im BLSV regis­trier­ten Sport­ver­eine, die sich um die Inte­gra­tion von Sport­le­rin­nen und Sport­lern mit Flucht­er­fah­rung bemü­hen und ihnen die Teil­habe und Teil­nahme am orga­ni­sier­ten Sport in unter­schied­li­che Funk­tio­nen ermög­li­chen. Das Projekt baut inhalt­lich auf der mitt­ler­weile mehr als 30- jährige Exper­tise des Bundes­pro­gramms „Inte­gra­tion durch Sport“ (IdS) auf und berei­chert es hinsicht­lich einer ergän­zen­den und spezi­ell auf die Ziel­gruppe abge­stimm­ten Förderrichtlinie.

Zusam­men­fas­sung:

  • Rich­tet sich an alle dem BLSV zuge­hö­ri­gen baye­ri­schen Sportvereine
  • Ziel­gruppe der Inte­gra­ti­ons­maß­nah­men sind Menschen mit Fluchterfahrung
  • Refi­nan­zie­rung von Integrationsmaßnahmen

Vorteile des Projekts:

  • Nutzt die Erfah­run­gen und Netz­werke des Bundes­pro­gramms „Inte­gra­tion durch Sport“
  • Bietet nied­rig­schwel­lige und schnelle Unter­stüt­zungs­leis­tun­gen für Integrationsmaßnahmen
  • Gezielte Stär­kung des Ehrenamts
  • Die Abwick­lung der Vereins­pau­schale erfolgt digi­tal und unbürokratisch
  • Ergänzt die Förder­richt­li­nien des Bundes­pro­gramms IdS opti­mal, um ziel­ge­rich­tet das Sport­trei­ben der Ziel­gruppe zu ermöglichen

Unser Service für Sie:

  • Nutzung des Bera­tungs­netz­werks in ihrem Regierungsbezirk
  • Unter­stüt­zung bei der Trai­ner- und Übungsleiterausbildung
  • Infor­ma­ti­ons­ver­mitt­lung zu Förder­mög­lich­kei­ten und ggf. die Einglie­de­rung als Stütz­punkt­ver­ein in das Bundes­pro­gramm „Inte­gra­tion durch Sport“
  • Öffent­lich­keits­ar­beit und Nutzung der verband­li­chen Social- Media- Kanäle bei „Best Prac­tice Beispielen“

So werden sie Teil von „Sport schafft Heimat“:

  • Einen digi­ta­len Antrag für die Förder­pau­schale erhal­ten sie durch ihren regio­na­len Bildungs­re­fe­ren­ten des Bundes­pro­gramms „Inte­gra­tion durch Sport“
  • Kontakt siehe Link
  • Für allge­meine Infor­ma­tion rund um das Projekt steht ihnen Herr Goer­lich zur Verfügung:
    martin.​goerlich@​blsv.​de; Tel: +49 89 15702 334

 

Erfolg­rei­che Inte­gra­tion durch Sport

Bayerns Innen- und Inte­gra­ti­ons­mi­nis­ter Joachim Herr­mann bei einem Besuch der Mixed-Volley­ball­mann­schaft “Servus und Salam”:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzep­tie­ren Sie die Daten­schutz­er­klä­rung von YouTube.
Mehr erfah­ren

Video laden

 

 

Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration     

Kontakt

Was ergibt 5*5?

Bitte beantworten Sie die Frage, um fortzufahren.